News

Loxxess AG

Die Loxxess AG hat sich auf komplexe Outsourcingprojekte spezialisiert, wächst schnell mit flexiblen und individuellen Lösungen. Dafür suchte der Dienstleister ein neues Lagerverwaltungs-System, das mühelos mit seinem Tempo, seiner Effizienz und den sich verändernden Kundenwünschen mithält.

Je genauer die Vorstellungen vom idealen Partner, desto geringer ist die Auswahl an möglichen Kandidaten – das gilt auch im geschäftlichen Bereich. Als die Loxxess AG vor zwei Jahren ein neues Lagerverwaltungs-System suchte, hatte man dort sehr exakte Ansichten, wie Software und Lieferant auszusehen haben. „Wir suchten einen mittelständischen Partner, der mit uns gemeinsam und auf Augenhöhe eine moderne und flexible Lösung weiterentwickelt“, erinnert sich Marcel Breusch, für IT verantwortliches Mitglied der Loxxess-Geschäftsleitung. Die Software sollte auf modernsten Standards beruhen und sich schnell an neue Anforderungen anpassen lassen. „Neue Kunden kommen immer mit individuellen Vorstellungen und Ideen, die wir in der Informationstechnik abbilden müssen“, erklärt Breusch. Software gehört für ihn deshalb zu den „absoluten Kernkompetenzen eines Logistikdienstleisters“.

Mitglied der Loxxess-Geschäftsleitung (IT) Marcel Breusch kommentiert:

  • AISYS ist extrem flexibel und offen auf unsere Wünsche eingegangen und war bereit, mit uns gemeinsam xStorage 3 zu entwickeln …
  • Die Umstellung von der alten auf die neue Lösung verlief gemeinsam mit unseren Partnern von AISYS völlig reibungslos …
  • Mit xStorage gewinnen wir allerdings klar an Tempo und können neue Kunden noch schneller implementiere

„Wir suchten einen mittelständischen Partner, der mit uns gemeinsam und auf Augenhöhe eine moderne und flexible Lösung weiterentwickelt“

Flexible Partner entwickeln gemeinsam

Vor diesem Hintergrund hatte Loxxess zuvor die gesamte Software im eigenen Haus entwickelt. Für fast jedes neue Projekt wurden spezielle Module entwickelt und auf dem eigenen Rechner der AS 400-Serie implementiert. Die Software war und ist so individuell wie das Dienstleistungs-Angebot von Loxxess, das von der klassischen Lagerhaltung über Warenbeschaffung bis hin zu Fulfillment,  Produktveredelung, Debitorenservice und e-Business reicht. „Die individuellen Lösungen laufen sehr gut, sind aber aufwändig zu pflegen und an neue Anforderungen anzupassen“, so Breusch. „Um den Aufwand im Neugeschäft zu reduzieren, wollten wir eine zweite Lösung.“ Dafür fand Loxxess 2011 in der AISYS AG den idealen Partner. Mit xStorage 2 war dort bereits eine etablierte und funktionierende Lösung vorhanden, auf der Loxxess aufbauen wollte. „AISYS ist extrem flexibel und offen auf unsere Wünsche eingegangen und war bereit, mit uns gemeinsam xStorage 3 zu entwickeln“, sagt Breusch.

Lebendiges Konzept

Eine wichtige Neuerung gegenüber xStorage 2 ist das Prozesskonzept. Ein Prozess besteht in der Regel aus mehreren Programmen oder Modulen, die über ein Workflowsystem verknüpft und gesteuert werden. Die Prozess-Programme enthalten kein Prozesswissen, sind dadurch einfach und können flexibler in anderen Prozessen eingebunden werden. Ein zweiter Vorteil des Prozesskonzepts ist seine „Lebendigkeit“. In vielen Projekten entstehen neue Prozesse, die wiederum als Standardprozesse in den Baukasten einfließen können. Die einzelnen Module übernehmen genau definierte Funktionen wie zum Beispiel den Wareneingang oder –ausgang. Hier geht es darum, die Lagerverwaltung in möglichst kleine Module aufzuteilen und nach Bedarf zu orchestrieren.

Ein weiterer entscheidender Vorteil für Loxxess ist die technologische Plattform, auf der xStorage entsteht. Mit „.NET“ verwendet AISYS die gleiche Basis wie das von Loxxess ebenfalls eingesetzte Warenwirtschaftssystem Navision. Speziell das Fulfillment-Geschäft erfordert bei Loxxess den Einsatz einer ERP-Lösung. Navision und xStorage sollen künftig eng miteinander verzahnt werden, was durch die gleichen „Gene“ der Systeme erheblich vereinfacht wird.

Kosten im Griff: Schrittweise Umstellung bei Neukunden

Am 8. August 2013 ging xStorage 3 bei Loxxess in den Live-Betrieb. Die Niederlassung Hamburg fungierte dabei als Pilotstandort. Vorangegangen war ein vierwöchiger Probelauf in einer Testumgebung, die Loxxess am Verwaltungs-Standort Mannheim aufgebaut hatte. „Die Umstellung von der alten auf die neue Lösung verlief gemeinsam mit unseren Partnern von AISYS völlig reibungslos“, erinnert sich Breusch. Neben der guten Vorbereitung der IT-Abteilung spielte dabei auch das Schulungskonzept eine Rolle, mit dem alle betroffenen Mitarbeitenden gründlich auf das neue Programm vorbereitet wurden.

Weitere Logistikstandorte von Loxxess sollen schrittweise folgen, wenn neue Kunden aufgeschaltet werden. Bestehende Lösungen bleiben unangetastet. „Schließlich funktioniert auch das bisherige Lagerverwaltungs-System einwandfrei“, bringt es Breusch auf den Punkt. „Wir investieren sehr gezielt und haben dadurch die Kosten im Griff. Mit xStorage gewinnen wir allerdings klar an Tempo und können neue Kunden noch schneller implementieren.“ Apropos Kosten: Neue Scanner muss Loxxess nach der Umstellung auf xStorage 3 nicht anschaffen. Die Software läuft als Web-Anwendung auf den bisherigen MDEs von Motorola.

Customer Success Story als PDF herunterladen:

Download als PDF

Hintergrund: Loxxess AG

Die Loxxess AG hat sich auf komplexe Outsourcing-Projekte in der Industrie- und Handelslogistik spezialisiert. Für die Kunden unterschiedlichster Branchen werden auf Basis individueller Konzepte maßgeschneiderte Logistik- und Fulfillmentlösungen entwickelt und umgesetzt. Als Logistikspezialist optimiert Loxxess für seine Kunden nicht nur Beschaffung und Warenverteilung, sondern bietet Mehrwerte in den Bereichen Customer Service, Produktveredelung, Debitorenservice und e-Business. Die Loxxess AG hat ihren Hauptsitz in Unterföhring bei München, beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter, verfügt über 26 Logistik-Standorte in Deutschland, Tschechien und Polen und bewirtschaftet 600.000 qm Lagerfläche.
Weitere Infos unter www.loxxess.com

Wenn Sie mehr zu den Produkten der ecovium GmbH erfahren wollen, dann füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus – einer unserer Mitarbeiter wird Sie anschließend kontaktieren. Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf:

ecovium GmbH
Willstätterstrasse 10
D-40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 73066 290
vertrieb@bns-software.com