Sandmann Transporte GmbH & Co. KG
Branche: Automobillogistik
Digital bis ins Lager – Sandmann Transporte setzt seit 2007 auf das Transportmanagementsystem OnRoad, das speziell für die Anforderungen der Automobillogistik angepasst wurde und permanent weiterentwickelt wird.
Wer sein neues Auto nicht in der Münchner BMW-Welt, der Autostadt in Wolfsburg oder einem anderen Auslieferungszentrum der Fahrzeughersteller abholen will, braucht eine Überführung zum örtlichen Händler. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel Dienstleister wie die Sandmann Transporte GmbH & Co. KG mit Sitz in Lähden im Emsland. Das Familienunternehmen disponiert pro Tag rund 220 Lkw und befördert damit bis zu 700 neue und gebrauchte Fahrzeuge innerhalb von Europa.
Alle deutschen Automobil-Produzenten und zahlreiche Händler zählen hier zu den regelmäßigen Kunden. Daimler, BMW, Ford, Opel und Porsche sind sogar direkt an das Transportmanagementsystem OnRoad angeschlossen, das bei Sandmann seit 2007 sämtliche Prozesse zwischen Auftragseingang und Abrechnung steuert. Durch die Anbindung werden die Auftragsdaten ohne Medienbruch im EDIFACT-Format an Sandmann übertragen und stehen den Disponenten sofort für die Transportplanung zur Verfügung.
Speditionsleiter Frank Book ist von OnRoad überzeugt:
- Seit 2007 OnRoad fest im Einsatz
- Anbindung deutscher Automobil-Hersteller dank OnConnect
- Datenübergabe direkt an OnRoad
- Im EDIFACT Format; kein Medienbruch bei Übertragung der Auftragsdaten
- Zeitersparnis der Sachberater dank Übersicht alle Abweichungen im Gutschriftverfahren
- Dank Telematik Anbindung per App, lückenlose Kommunikation mit Fahrer möglich
- Aversieren der anstehenden Lieferungen erfolgt automatisch
- Ermittlung tatsächlich gefahren Kilometer dank Canbus Schnittstelle
- Hausnummerngenaue Geokodierung durch Here – Maps
„OnRoad begleitet uns durch die gesamte Prozesskette vom Verlader bis zum Endkunden“
Durchgängiger Prozess
Hinter der Anbindung steckt die Schnittstelle OnConnect, die ebenso wie OnRoad von der BNS Software GmbH entwickelt wurde. Weit über 30 verschiedene ERP-, Finanz- und Buchhaltungsprogramme wie SAP, Navision, Datev, Sage oder Diamant sind durch OnConnect bereits an OnRoad angeschlossen worden. Durch den integrierten Konverter kann jedes bekannte Datenformat verarbeitet und passend für die Speditionssoftware bereitgestellt werden. Umgekehrt werden auch die Abliefer- und Einlagerungsbelege via Schnittstelle aus OnRoad an die Kunden übertragen, was das Erstellen der Rechnungen und Gutschriften deutlich beschleunigt. „Durch OnConnect können wir alle relevanten Systeme in einem durchgehend digitalisierten Prozess zwischen Verlader und Empfänger integrieren, was die Kosten reduziert und die Datensicherheit wesentlich erhöht“, “, berichtet Speditionsleiter Frank Book.
Rund 50 Prozent der Erlöse erhält Sandmann im Gutschriftverfahren. „Jede Gutschrift wird automatisch mit den erledigten Aufträgen abgeglichen, wobei uns OnRoad alle Abweichungen übersichtlich auflistet“, stellt Book fest. Durch diese Vorauswahl können sich die Sachbearbeiter auf die wenigen Differenzen konzentrieren und Zeit sparen. Neben der vereinfachten Administration hing die ursprüngliche Entscheidung für OnRoad aber von ganz anderen Faktoren ab: „BNS bietet uns ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und war zudem bereit, die Software an die diversen Besonderheiten der Fahrzeugtransporte anzupassen“, erklärt Book. konnte OnRoad
Automatisch avisiert
Ein weiterer großer Vorteil von OnRoad besteht in der Integration mit dem bei Sandmann eingesetzten Telematiksystem von Spedion. Dadurch erhalten die Fahrer alle Auftragsdetails auf einem Samsung-Tablet angezeigt, das während der Fahrt als Navigationsgerät fungiert. Sendungsstatus wie „Laden beendet“ oder „Abladestelle erreicht“ werden vom Fahrer per Tastendruck eingegeben und automatisch per Mobilfunk an OnRoad weitergeleitet. Auf diese Weise sind die Disponenten permanent über den Tour-Fortschritt informiert und können bei drohenden Verspätungen frühzeitig eingreifen. Völlig ohne manuelles Eingreifen funktioniert hingegen das Avisieren der anstehenden Lieferungen bei den Autohäusern. Nach der Tourenbildung generiert OnRoad automatisch die Benachrichtigungen für die Empfänger, die je nach Wunsch per Mail oder Fax zugestellt werden.
Im Zuge der Telematik-Integration hatte Sandmann jedoch ein paar Sonderwünsche. Dabei ging es vor allem um die tatsächlich gefahrenen Kilometer, die jetzt über die Canbus-Schnittstelle empfangen und an OnRoad übermittelt werden. „Diese Information ist für die Kontrolle unserer ursprünglichen Kalkulation sehr wichtig“, betont Book. Aufgrund der hohen Bedeutung möglichst exakter Entfernungsangaben hat sich Sandmann für die in OnRoad integrierte Geo-Mapping-Lösung Here (Nokia Maps) entschieden. Sie ermöglicht die hausnummerngenaue Geocodierung der Adressdaten, was die Grundvoraussetzung für die Navigation und eine genaue Kilometerermittlung ist.
Tipps vom Berater
Die Berechnung ist direkt in der Sendungserfassung von OnRoad verfügbar. Bei Sandmann werden noch rund 30 Prozent der Aufträge manuell erfasst, denn neben den großen Automobilherstellern zählen auch zahlreiche Händler zu den Kunden, die nicht via OnConnect angeschlossen sind. Hier geht es in der Regel um Transporte einzelner Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge, für die im Vorfeld per OnRoad individuelle Angebote erstellt wurden. „OnRoad begleitet uns durch die gesamte Prozesskette vom Verlader bis zum Endkunden“, bekennt Book, der permanent an weiteren Vereinfachungen der Arbeit interessiert ist. Vor diesem Hintergrund nutzt er auch das Beratungs-Angebot von BNS und bucht einmal pro Jahr einen Consultant, der die Mitarbeiter von Sandmann vor Ort begleitet und praktische Tipps gibt. „OnRoad wird ständig in vielen Details verbessert, die von uns nicht immer realisiert und angewendet werden“, stellt Book fest. Als Beispiel nennt er die webbasierte Technologie-Plattform BNS Websuite und den darin integrierten Dispo-Monitor. Dieser aktualisiert in Echtzeit sämtliche Touren, zeigt die verfügbaren und verplanten Kapazitäten, die grafisch aufbereiteten Positionsdaten sowie die Leerstände an.
Ergänzend zu den regelmäßigen Updates beauftragt er aber auch „individuelle Programmierungen, die von der BNS-Mannschaft komplett aus einer Hand umgesetzt werden“. So soll im Frühjahr 2019 eine speziell für Sandmann entwickelte Lösung für das Verwalten eingelagerter Fahrzeuge realisiert werden. Damit digitalisiert und integriert der Spediteur auch seine zusätzlichen Dienstleistungen, die bislang per Excel verwaltet wurden.
Customer Success Story als PDF herunterladen:
Download als PDFHintergrund Sandmann Transporte GmbH & Co. KG
Die Sandmann Transporte GmbH & Co. KG hat sich auf den Transport von Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen, Fahrgestellen, Wohnwagen und -mobilen, Landmaschinen, Umschlaggeräten und Anhängern spezialisiert. Zu den Kunden zählen die führenden deutschen Automobilhersteller sowie Händler, Exporteuer und Importeuer. Außerdem befördert das in Lähden im Emsland beheimatete Unternehmen offenen Ladungen wie Baucontainer, Rohre oder Baugruppen.
Der im Jahr 1992 von Christoph Sandmann gegründete Familienbetrieb beschäftigt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Besonderheiten des eigenen Fuhrparks zählen Fahrzeugtransporter mit hochflexiblen Bühnenkonzepten, die sowohl den doppelstöckigen Transport von Pkw und zugleich die Beförderung hoher Nutzfahrzeuge auf einer Ebene ermöglichen. Neben den eigenen 150 Lkw disponiert Sandmann rund 70 weitere Fahrzeugtransporter von Subunternehmern.
Weitere Referenzen
Kunde | Branche |
---|---|
Cargotrans GmbH & Co. KG | Straßentransport / Teil- und Komplettladungen / National und International |
Spedition Bode GmbH & Co. KG Transport & Logistik | Temperaturgeführte Transporte / Containertransporte |
Sandmann Transporte GmbH & Co. KG | Automobillogistik |
Jens Krause Spedition GmbH & Co. KG | Temperaturgeführte Transporte |
Grieshaber Logistik GmbH | Automotive |
Overnight Tiefkühl Service GmbH (Coppenrath & Wiese) | Tiefkühlspedition |
Spedition Stähler | Papier & Verpackung |